- Kirche II
- 1 die Kirche2 der Kirchturm3 der Kirchturmhahn4 die Wetterfahne (Windfahne)5 der Turmknauf6 die Kirchturmspitze7 die Kirchturmuhr8 das Schallloch9 die elektrisch betriebene Glocke10 das Firstkreuz11 das Kirchendach12 die Gedenkkapelle (Gnadenkapelle)13 die Sakristei, ein Anbau m14 die Gedenktafel (Gedenkplatte, der Gedenkstein, das Epitaph)15 der Seiteneingang16 das Kirchenportal (die Kirchentür)17 der Kirchgänger18 die Friedhofsmauer (Kirchhofmauer)19 das Friedhofstor (Kirchhoftor)20 das Pfarrhaus21-41 der Friedhof (Kirchhof, Gottesacker)21 das Leichenhaus (die Leichenhalle, Totenhalle, Leichenkapelle, Parentationshalle)22 der Totengräber23 das Grab (die Grabstelle, Grabstätte, Begräbnisstätte)24 der Grabhügel25 das Grabkreuz26 der Grabstein (Gedenkstein, Leichenstein, das Grabmal)27 das Familiengrab (Familienbegräbnis)28 die Friedhofskapelle29 das Kindergrab30 das Urnengrab31 die Urne32 das Soldatengrab33-41 die Beerdigung (Beisetzung, das Begräbnis, Leichenbegängnis)33 die Trauernden m u. f (Trauergäste m)34 die Grube35 der Sarg36 die Sandschaufel37 der Geistliche38 die Hinterbliebenen m u. f39 der Witwenschleier, ein Trauerschleier m40 die Sargträger m41 die Totenbahre42-50 die Prozession42 das Prozessionskreuz, ein Tragkreuz n43 der Kreuzträger44 die Prozessionsfahne, eine Kirchenfahne45 der Ministrant46 der Baldachinträger47 der Priester48 die Monstranz mit dem Allerheiligsten n (Sanktissimum)49 der Traghimmel (Baldachin)50 die Nonnen f51 die Prozessionsteilnehmer m52-58 das Kloster52 der Kreuzgang53 der Klosterhof (Klostergarten)54 der Mönch, ein Benediktiner m55 die Kutte56 die Kapuze57 die Tonsur58 das Brevier59 die Katakombe (das Zömeterium), eine unterirdische, altchristliche Begräbnisstätte60 die Grabnische (das Arkosol, Arkosolium)61 die Steinplatte
Universal-Lexikon. 2012.