Kirche II

Kirche II
1 die Kirche
2 der Kirchturm
3 der Kirchturmhahn
4 die Wetterfahne (Windfahne)
5 der Turmknauf
6 die Kirchturmspitze
7 die Kirchturmuhr
8 das Schallloch
9 die elektrisch betriebene Glocke
10 das Firstkreuz
11 das Kirchendach
12 die Gedenkkapelle (Gnadenkapelle)
13 die Sakristei, ein Anbau m
14 die Gedenktafel (Gedenkplatte, der Gedenkstein, das Epitaph)
15 der Seiteneingang
16 das Kirchenportal (die Kirchentür)
17 der Kirchgänger
18 die Friedhofsmauer (Kirchhofmauer)
19 das Friedhofstor (Kirchhoftor)
20 das Pfarrhaus
21-41 der Friedhof (Kirchhof, Gottesacker)
21 das Leichenhaus (die Leichenhalle, Totenhalle, Leichenkapelle, Parentationshalle)
22 der Totengräber
23 das Grab (die Grabstelle, Grabstätte, Begräbnisstätte)
24 der Grabhügel
25 das Grabkreuz
26 der Grabstein (Gedenkstein, Leichenstein, das Grabmal)
27 das Familiengrab (Familienbegräbnis)
28 die Friedhofskapelle
29 das Kindergrab
30 das Urnengrab
31 die Urne
32 das Soldatengrab
33-41 die Beerdigung (Beisetzung, das Begräbnis, Leichenbegängnis)
33 die Trauernden m u. f (Trauergäste m)
34 die Grube
35 der Sarg
36 die Sandschaufel
37 der Geistliche
38 die Hinterbliebenen m u. f
39 der Witwenschleier, ein Trauerschleier m
40 die Sargträger m
41 die Totenbahre
42-50 die Prozession
42 das Prozessionskreuz, ein Tragkreuz n
43 der Kreuzträger
44 die Prozessionsfahne, eine Kirchenfahne
45 der Ministrant
46 der Baldachinträger
47 der Priester
48 die Monstranz mit dem Allerheiligsten n (Sanktissimum)
49 der Traghimmel (Baldachin)
50 die Nonnen f
51 die Prozessionsteilnehmer m
52-58 das Kloster
52 der Kreuzgang
53 der Klosterhof (Klostergarten)
54 der Mönch, ein Benediktiner m
55 die Kutte
56 die Kapuze
57 die Tonsur
58 das Brevier
59 die Katakombe (das Zömeterium), eine unterirdische, altchristliche Begräbnisstätte
60 die Grabnische (das Arkosol, Arkosolium)
61 die Steinplatte

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirche — (von griech. κυριακή ἐκκλησία kyriaké ekklesia „Versammlung des Herrn bzw. dem Herrn gehörige Versammlung“, althochdt. kiricha) bezeichnet: Kirche (Organisation), eine einzelne Religionsgemeinschaft Kirche (Bauwerk), sakrales Bauwerk des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche — bezeichnet im Gegensatz zu den Tempeln der Alten, den Moscheen der Mohammedaner und den Synagogen der Juden das der christlichen Gottesverehrung geweihte Gebäude (s. Kirchenbaukunst), dann bald die Gemeinschaft der christlichen Gläubigen im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kirche — Kirche. Im Raum und in der Zeit geboren und herangewachsen, immer nur an das Sichtbare gefesselt, vermag der Mensch nicht klar den Gedanken zu fassen an die ewige, von keinem Raum umschlossene Gottheit. Darum dachten sich die Heiden ihre Götter… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kirche — Kirche: Die Benennung des Gotteshauses, die schon früh auch auf die christliche Gemeinschaft übertragen wurde, ist aus spätgriech. kyrikón »Gotteshaus« entlehnt. Griech. kyrikón ist eine Vulgärform des 4. Jh.s für älteres kyriakón eigentlich »das …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kirche — Kirche, ein Gebäude, das für den öffentlichen Gottesdienst der Christen bestimmt ist. In den ersten Zeiten des Christentums konnten die Versammlungen der Gläubigen nicht öffentlich stattfinden, es wurden vielmehr hierzu meist die säulengestützten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kirche — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gottesdienst Bsp.: • Er geht selten in die Kirche. • Das Dorf hat eine schöne Kirche. • Wo ist die Kirche? • Meine Eltern gehen regelmäßig in die Kirche …   Deutsch Wörterbuch

  • Kirche — (ein Wort von ungewisser Abstammung, welches man aus dem Sanskrit, Hebräischen, Celtischen, Germanischen, Griechischen u. Lateinischen, u. zwar aus verschiedenen Wörtern dieser verschiedenen Sprache abzuleiten versucht hat, von denen jedoch nur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kirche — …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kirche — Kirche, die (abgeleitet vom griech. κυριακή scil. οἰκία = Haus des Herrn) das Gotteshaus; in der Bibel ἐκκλησία scil. κυριακη, Versammlung des Herrn, lat. ecclesia (s. d.) die Gemeinde, welche Gott durch Seinen Sohn Jesum Christum auf Erden für… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kirche — Sf std. (8. Jh.), mhd. kirche, ahd. kirihha, kilihha, as. kirika, kerika Entlehnung. Zusammen mit afr. kerke, zerke, ae. cirice entlehnt aus vulgär gr. * kyrikḗ (nur in ntl. gr. kӯriakḗ Sonntag ), eigentlich ntl. gr. kӯriakós zum Herrn gehörig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kirche — (vom grch. kyriakē [oikía], »Herrenhaus«), die bei den deutschen Stämmen üblich gewordene Wiedergabe des griech. lat. ecclesia in allen seinen Bedeutungen: Gotteshaus, christl. Gemeinde, die Gesamtchristenheit als religiös organisierte, oder ihre …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”